Workshop

Ecoprints – Schrift & Natur

mit Birgit Nass

21. bis 28. Juni 2025

Die wunderschöne Natur um uns herum im Dordognetal inspiriert uns in dieser Workshopwoche. Wir arbeiten unter Bäumen, Drucken mit den Blättern und
kombinieren die entstehenden Arbeiten mit Texten, Gedanken und Gedichten.

Ecoprint ist eine Drucktechnik bei der die Blätter und Pflanzen selbst ihre Farbe als Abdruck auf Papier oder Textilfasern abgeben. Heißer Wasserdampf löst die Farbe aus den Blättern, die sich als Druck auf das Kontaktmaterial niederschlägt. Durch die Vorbehandlung mit einer Beize (Eisen-II-Sulfat) und die hohen Temperaturen beim Dämpfen ist der Druck wasserfest und lichtecht. Wir werden eine Serie von Drucken auf unterschiedlichen Papieren herstellen. Diese Naturdrucke kombinieren wir mit Schrift und setzten sie als Hintergrundgestaltung und für Collagen ein.

Es entsteht eine Serie von Arbeiten, die wir in einem großformatigen Künstlerbuch (35 x 25 cm) mit flexibler Bindung zusammenstellen. Alle benötigten Materialien stehen zur Verfügung. Eigene Schreibwerkzeuge können, wenn vorhanden, gerne mitgebracht werden.

STECKBRIEF

Birgit Nass

Kalligrafie, die Kunst des schönen Schreibens, bedeutet für mich, aus Worten Bilder entstehen zu lassen, Texten immer wieder neu zu begegnen und so den Empfindungen einen eigenen künstlerischen Ausdruck zu geben.

1968 geboren, 1993 Abschluss des Grafik Design Studiums an der Kunstschule Alsterdamm, Hamburg. Tätigkeit im Bereich Verpackungsgestaltung. Seit 1998 selbstständige Grafik Designerin und Kalligrafin. Kalligrafische Ausbildung an der Schule für Schrift, Hamburg; Pentiment, Sommerakademien der Armgartstraße, FH Hamburg; Internationale Kalligrafiesymposien, University of Sunderland; Seminare und Meisterklassen bei internationalen Kalligrafinnen und Kalligrafen. Verschiedene Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Belgien.

Seit 1999 gebe ich Workshops und unterrichte Kalligrafie und Handschrift in Kombination mit verschiedenen Mixed Media Techniken.

Weitere Informationen,
Preise und Anmeldung zum Kurs:

Anmeldeschluss: 31. Dez. 2024